Vereinsversammlung 2025

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Am 23. Januar 2025 durfte der Präsident Thomas Honegger die anwesenden Mitglieder zur Vereinsversammlung der Pistolenschützen Altdorf-Erstfeld im Hotel Höfli in Altdorf begrüssen. Insbesondere freute ihn die Anwesenheit des Ehrenpräsidenten, Peter Planzer und zahlreicher Ehrenmitglieder.

Nach der Begrüssung warf er einen Blick zurück auf das vergangene Vereinsjahr. Zu den sportlichen Höhepunkten zählten die hervorragenden Resultate am Jurassischen Kantonalschützenfest. Dort erreichten die Urner Pistolenschützen mit 147.623 Punkten den ersten Platz im Vereinswettkampf (Vereinskonkurrenz) auf die Distanz von 25m und mit 96.610 Punkten den 2. Rang im Vereinswettkampf 50m. Im Gruppenwettkampf 50m erreichte die Gruppe mit Ruth Planzer, Peter Planzer, Christian Simmen und Raphael Imholz mit 293 Punkten den siebten Rang. Raphael Imholz gewann die Meisterschaft C auf die Distanz von 25m mit hervorragenden 570 Punkten. Sehr gute Einzelresultate erzielten Christian Simmen mit dem 7. Rang im Gruppenstich 50m (Militär), Raphael Imholz mit dem 9. Rang im Seriestich 25m, Peter Roner mit dem 10. Rang im Stich Ehrengaben 50m und Ruth Planzer ebenfalls mit dem 10. Rang im Vereinsstich 25m.

Auch bei verschiedenen auswärtigen Schiessen konnte die PS Altdorf-Erstfeld brillieren, so zum Beispiel an den Gruppenschiessen in Emmen und Hergiswil, wo die Schützen jeweils den ersten Gruppenrang erreichten. Und auch beim historischen Morgartenschiessen, sicherte sich die Sektion den 1. Rang.

Wahlen

Der Präsident Thomas Honegger, die Vorstandsmitglieder Belinda Simmen, Dominik Walker und Raphael Imholz sowie der Rechnungsrevisor Peter Planzer stellten zur Wiederwahl und wurden einstimmig und unter grossem Applaus wiedergewählt.

Der Präsident gratulierte den Gewählten zu ihrer ehrenvollen Wahl und dankte für das grosse Engagement.

Anträge

Ehrenpräsident Peter Planzer stellte den Antrag, die Becherverschwellungen des Rütli- und Morgartenschiessens wieder am Tag des Anlasses durchzuführen. Im letzten Jahr hatte die Mehrheit entschieden, die Becherverschwellung testweise am Schützenabend durchzuführen. Die Durchführung der Becherverschwellung am Schützenabend 2024 hatte jedoch gezeigt, dass dies

nicht optimal ist. Die Becherverschwellung ist Teil des Anlasses und sollte daher am Durchführungstag selbst stattfinden. Der Antrag wurde mit grosser Mehrheit gutgeheissen.

Ehrungen

Monica Tresch trat 2024 nach langjährigem Engagement aus dem Nachwuchsleiter-Team aus. Der Präsident würdigte ihre Verdienste, dankte ihr herzlich und überreichte ein Präsent.

Einen speziellen Dank richtete der Präsident an Peter Planzer für seine unermüdliche Arbeit für den Verein. Peter Planzer opfere viel Zeit für die Nachwuchsförderung und den Unterhalt der Schiessanlage und habe im vergangenen Jahr viel Zeit in die Sanierung der Kugelfänge investiert.

Zum Schluss dankte der Präsident allen Helferinnen und Helfern, die sich an den Unterhaltsarbeiten an der Schiessanlage oder mit sonstiger freiwilliger Arbeit für den Erhalt des Vereins einsetzen. Freiwillige Helfer sind für jeden Verein sehr wichtig. Ohne die aktive Mithilfe der Vereinsmitglieder ist das Aufrechterhalten eines Vereins nur schwer möglich.

Jahresmeister 2024

Bernhard Gander, Markus Heusi, Peter Planzer, Hanspeter Schuler, Raphael Wyrsch und Brosi Indergand

Zurück